FACE-Setup-Menü

Allgemeines

Die für die Windows-Oberfläche nach relevanten Einstellmöglichkeiten enthält die Symbolleiste "Einstellungen", welche über die umschaltbare Symbolleiste aufgerufen werden kann:

 

FACE Konfigurationseditor/Hilfe

Durch Drücken der Schaltfläche "Dateien" wird der Konfigurationseditor von FACE aufgerufen.
Durch Drücken der Schaltfläche "Hilfe" kann das Handbuch von FACE gestartet werden. Hierzu muss ein Browser installiert und eingetragen sein.

RESTART führt eine neue Initialisierung von FACE durch. 

Zusatzmenüs statisch/dynamisch

Im Setup-Menü kann der Benutzer festlegen, wie der Bereich E und das Fenster 1 auf dem Bildschirm erscheinen sollen.

Statisch: Fenster 1 befindet sich oberhalb von Bereich E
Dynamisch: Fenster 1 überlagert Bereich E

Autospeicherung: Anzahl der Dateien und Zeitspanne einstellen

Im Menü SETUP kann mit AUTOSPEICH EIN/AUS die Autospeicherung aus bzw. eingeschaltet werden. Die maximal mögliche Anzahl der Sicherungsdateien ist auf neun beschränkt. Die Eingabe der Zeitspanne erfolgt in Minuten. Die kleinste Zeitspanne beim Autosichern ist auf 10 Minuten festgelegt.

 

 

Zusatzinfo
Die Autosicherung von FACE ist an die Eingabe von Befehlen innerhalb der Oberfläche gebunden (z.B. Hauptmenüumschaltung, ENDE- , ABBRUCH-, BESTÄTIGEN-Feld, ...). Somit ergibt sich, falls jemand lange Zeit nicht mit Befehlen der Oberfläche arbeitet auch eine Autosicherung.

 

Tipp
Bauen Sie den Befehl FACE_MAKE_AS in Ihre Makros oder Tablettauflage ein. Somit wird die Autosicherung von FACE aufgerufen. Der Aufruf sollte aber den Makroablauf nicht stören, da er den aktiven Befehl beendet.

 

Arbeitsdatei: Anzahl der Dateien einstellen

Mit dem Menübefehl "ARBEITSDAT" lässt sich die Anzahl der möglichen Arbeitsdateien einstellen. Die maximal mögliche Anzahl der Arbeitsdateien ist auf neun beschränkt. Aufrufen kann man das Speichern der Arbeitsdateien im Applikationenmenü (Bereich E).

Tipp
Bauen Sie den Befehl FACE_MAKE_WF in Ihre Makros oder Tablettauflage ein. Somit wird die Sicherung der Arbeitsdateien von FACE aufgerufen.

Dateinummer bei Neustart

Beim nächsten Neustart des Systems merkt sich FACE die aktuelle Speichernummer der Autosicherung und der Workfiles. Somit wird chronologisch fortlaufend archiviert.

Sicherungsdateien laden

Mit dem Befehl "SICHERUNG Laden" wird automatisch der PE-Commander aktiviert und in das Verzeichnis Benutzerverzeichnis/csl/autosik gewechselt. In der Verzeichnisliste sind dann hierbei die Sicherungsdateien von der Autospeicherung (autosik*.mmi) und die Workfiles (workfile*.mmi) nach Datum und Zeit sortiert enthalten und können geladen werden.

ME10-Konfigurations-Editor

Beim Aktivieren des Menüpunktes "KONFIG Edit" wird der Konfigurationseditor aufgerufen. Hierbei werden die gesamten ME10-Einstellungen in einer Tabelle angezeigt. Es besteht die Möglichkeit, sechs unterschiedliche Konfigurationen unter einem Namen (Vorgabe=Konfig 1-6) abzuspeichern. Hierzu stehen im Menü oben links verschiedene Schalter zur Verfügung. Der Menümodus kann zwischen LADEN, SPEICHERN, UMBENENNEN umgeschaltet werden. Jeweils nach Aktivieren eines solchen Befehls ist in der nebenstehenden Tabelle eine Konfiguration anzuwählen, die geladen, gespeichert oder umbenannt werden soll.

Die aktuellen ME10-Einstellungen sind in der Tabelle aufgelistet. Beim Betätigen der Felder der ersten Spalte wird automatisch die Hilfe zu den in der zweiten Spalte stehenden ME10-Einstellungen gegeben. Wird die zweite oder dritte Spalte einer Zeile angewählt, so kann der Inhalt dieser Einstellung durch Eingabe eines neuen Wertes in der Kommandozeile verändert werden. Die modifizierte Zeile wird dann rot hervorgehoben. Will man zu der Konfiguration noch eine Zeile hinzufügen, muss die Konfiguration mittels des Befehls "Editieren" angewählt werden. Danach erscheint die Konfiguration im ME10-Editor. Hier können nun Zeilen hinzugefügt, gelöscht oder modifiziert werden. Sind alle Modifikationen vorgenommen, kann mit dem Befehl SPEICHERN und Anwählen einer der sechs möglichen Konfigurationsdateien mit den modifizierten Werten abgespeichert werden. Zwischen den einzelnen Konfigurationen kann man jederzeit wechseln.

 
Zusatzinfo
Die einzelnen Konfigurationsdateien sind im Benutzer-Homeverzeichnis im Unterverzeichnis csl/unit-a11 mit den Dateinamen a11cfg1-6.mtb abgespeichert.

 

Tipp
Beim PC kann man im ME10-Editor mit der Tastenkombination ALT+F6 eine Zeile löschen und mit Alt+F5 eine hinzufügen.

Hauptmenü statisch

Wird das Hauptmenü auf dynamisch gesetzt, so ist die Kopfzeile der Hauptmenüeinträge verschiebbar. Dies kann am Verschiebesymbol "*" erkannt werden.

Zusätzlich kann bestimmt werden wo sich das Hauptmenü befinden soll. Hier kann zwischen "oben"=oberer Bildschirmrand, und "unten"=oberhalb der unteren Zusatzmenüs gewechselt werden.

 
Zusatzinfo
Dadurch, dass hier das Fenster 1 hinter dem Hauptmenü sitzt, kann es vorkommen, dass durch Aktivieren des Fenster 1 das Hauptmenü im Hintergrund verschwindet. Um das Hauptmenü wieder in den Vordergrund zu holen, ist im Zoom-Menü der Befehl "Standard" aufzurufen.

 

Fenstereinstellungen setzen

Die aktuellen Fensterlayouts können benutzerspezifisch abgespeichert werden. Hierzu ist innerhalb des Setup-Menüs der Menüpunkt "FENSTER speichern" anzuwählen.
Daraufhin wird nochmals hingewiesen, dass das aktuelle Fensterlayout nun zum Standard umdefiniert wird. Dies ist mit JA zu bestätigen.

 

Zusatzinfo
Diese Einstellungen werden in der Datei a11view.mtb im Benutzerhomeverzeichnis abgelegt.

 

Zusatzinfo
Mit Rücksetz. kann der FACE-Installationszustand wieder hergestellt werden. Dies entspricht einem großen Fenster 1 und ein Fenster 2 unterhalb des Hauptmenüs.

Farbdefinitionen festlegen

Hervorhebungsfarbe von Teilen setzen
Bildschirmfarbe der Geometrie setzen
End-, Schnitt- und Mittelpunktfarbe setzen

Benutzerspezifische Eintragungen können in der "a11cust.mma" festgelegt werden. 

© by TDWsoft