Das Menü "Zwischenablage"


Start

Start (Klassische Oberfläche)

Rechte Maustaste (Mauszeiger darf nicht über einem Element stehen) und dann den Eintrag anklicken

Start (Windows-Oberfläche "WUI")

 bei Symbolleiste "FACE ++"

Inhalt

 

 

 

 

Allgemeines

Das Kopieren von Daten in die Zwischenablage unter OSDD/ME10 kann - je nach Bedarf - auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Das Menü "Zwischenablage" bietet vorgefertigte Befehle sowohl für das Kopieren, als auch für das Plotten in die Zwischenablage an. Weitere Informationen zum Thema "Verwenden der Zwischenablage" finden Sie hier.

Je nachdem, welche Version von OSDD unter welchem Betriebssystem im Einsatz ist, stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung. D.h. das Menü "Zwischenablage" bietet immer nur diejenigen Befehle an, die in Abhängigkeit von OSDD-Version bzw. Betriebssystem unterstützt werden.

 

Befehlsübersicht

Befehle für das Kopieren in die Zwischenablage (KOPIEREN IN Z.ABLAGE)

 
Befehl Erläuterung
Kopieren/Auswahl Mit diesem Befehl kann man einzelne Elemente in die Zwischenablage kopieren. Hierbei können die Wählen-Optionen (Global etc.) eingesetzt werden, die von vielen OSDD-Befehlen (z.B. Löschen etc.) unterstützt werden.

HINWEISE

  • Der Befehl "ENDE" schließt die Auswahl ab.
  • Das Verhalten des Systems beim Auswählen von Elementen ist abhängig von der Einstellung unter "Auswahl global". Weitere Informationen enthält der Artikel "Verwenden der Zwischenablage"
Kopieren/Alle Alle Elemente des gerade aktiven Teils werden in die Zwischenablage kopiert.

HINWEIS

  • Wenn der Schalter bei "Auswahl global" auf "Ein" steht, werden auch alle untergeordneten Teile des gerade aktiven Teils in die Zwischenablage kopiert. Steht dieser Schalter auf "Aus", werden nur die Elemente kopiert, welche sich unmittelbar im aktiven Teil befinden.

 

Kopieren/Polygon Die Auswahl der zu kopierenden Elemente erfolgt über einen Polygonzug. Sobald dieser geschlossen wird, werden die Elemente, welche sich komplett innerhalb des Polygonzuges befinden, in die Zwischenablage kopiert.

HINWEIS

  • Wenn der Schalter bei "Auswahl global" auf "Ein" steht, werden auch alle Teile, die sich komplett

 

Kopieren/KonturPoly Dient dem Übertragen von Konturen in die Zwischenablage, falls man diese Konturen in 3D-CAD-Systemen zum Aufbau von Modellen weiter verarbeiten möchte. Die Auswahl erfolgt über einen Polygonzug. Sobald dieser geschlossen wird, erfolgt das Kopieren der Kontur in die Zwischenablage.
Weitere Informationen zu diesem Thema enthält der Artikel "Verwenden der Zwischenablage"
Kopieren/KonturBox Gleiche Funktionalität, wie bei "KonturPoly", wobei die Auswahl über ein Rechteck erfolgt.
Weitere Informationen zu diesem Thema enthält der Artikel "Verwenden der Zwischenablage"
Ausschneiden-Befehle Verhalten sich analog zu den oben aufgeführten Befehlen mit dem Unterschied, dass die vorhandene Geometrie ausgeschnitten wird.
Auswahl global Legt fest, ob untergeordnete Teile in der Auswahl berücksichtigt werden sollen. Weitere Informationen zu diesem Thema enthält der Artikel "Verwenden der Zwischenablage"
Inverse s/w Normalerweise werden beim Kopieren von Daten in die Zwischenablage die Elemente mit ihren Original-Farben übertragen, was ja beim Plotten in die Zwischenablage (je nach Plot-Einstellungen) nicht unbedingt der Fall ist. Verwendet man nun in der Zeichnung weisse Elementfarben, dann werden die Elemente mit der weissen Farbe auch so in die Zwischenablage übertragen. Mit dem Effekt, dass diese Elemente beim Einfügen der Daten in einem anderen Programm unter Umständen nicht sichtbar sind, wenn dessen Hintergrund ebenfall weiss ist.
Stellt man diesen Schalter auf "Ein", dann werden die Elemente mit weisser Farbe vor dem Übertragen in die Zwischenablage automatisch auf schwarz umgestellt.

 

Befehle für das Plotten/Drucken in die Zwischenablage

Beim Plotten bzw. Drucken in die Zwischenablage geht man folgendermaßen vor:

Folgende Optionen sind möglich:

Option Erläuterung
Zeichnung 1:1 s/w Die aktuell am Schirm befindliche Zeichnung wird ausgemessen, wobei die Zwischenablagengröße genau auf die Zeichnungsgröße eingestellt wird. Die Zeichnung wird dann schwarz-weiss in die Zwischenablage gedruckt.
Zeichnung 1:1 s/w 90 Grad Gleiche Vorgehensweise wie bei "Zeichnung 1:1 s/w", wobei die Ausgabe um 90° gedreht wird.
Zeichnung 1:1 Farbe Ausgabe der Zeichnung analog zu "Zeichnung 1:1 s/w", jedoch in Echtfarbe
Zeichnung 1:1 Farbe 90 Grad Ausgabe wie bei "Zeichnung 1:1 Farbe" mit Drehung um 90°
Kasten 1:1 s/w Ausgabe der Zeichnung in s/w, wobei nach dem Betätigen von "Start" die Eingabe des Kastens (Auswahlbox) erfolgen. Nur der Bereich innerhalb des Kastens wird in die Zwischenablage gedruckt. Die Größe des Bildes in der Zwischenablage entspricht der Größe des Kastens.
Kasten 1:1 Farbe Wie bei "Kasten 1:1 s/w", wobei die Ausgabe jedoch in Echtfarbe erfolgt.
Fenster 1:1 s/w Der momentane Inhalt wird 1:1 s/w in die Zwischenablage übertragen.
Fenster 1:1 Farbe Übertragen des momentanen Inhalts des aktiven Fensters in Echtfarbe (1:1)
Zeichnung 1:1 s/w ME10 8.7 Speziell für das Übertragen der kompletten Zeichnung (1:1 in s/w) unter ME10 8.7

Beim Schwarz-Weiss-Drucken in die Zwischenablage werden die Elementfarben auf Strichstärken umgesetzt. Die Zuordnung der Farben zu den Strichstärken erfolgt mit dem Befehl "PLOT_TRANSFORMATION". Mit dem PenManager von FACE kann die Einstellung der Stifdicken auch ohne tiefere Kenntnisse dieses Befehls erfolgen.

 

Anzeigen der Windows-Zwischenablage

Was sich gerade in der Windows-Zwischenablage befindet, kann man sich anzeigen lassen. Hierzu wählt man den Befehl "Zwischenabl. starten", worauf sich die Windows-Zwischenablage öffnet:

Im Fenster "Zwischenablage" kann das Ergebnis des Druckvorgangs in die Zwischenablage kontrollieren, wobei - je nach Größe des Fensters "Zwischenablage" - die Darstellung etwas verzerrt sein kann. Dies ist allerdings nur eine verzerrte Sicht auf die Daten und somit nur ein Darstellungsproblem. Die Daten selbst sind korrekt.