^
Mit dem Menü von FACE-Plot haben Sie alle wichtigen Plot-Einstellungen von OSD Drafting (klassische und Windows-Oberfläche) direkt im Zugriff.
![]() |
Alle wichtigen Einstellungen (Drucker, Format, Ausrichtung, Anzahl Kopien etc.) werden direkt in OSDD vorgenommen, ohne den Druckdialog des jeweiligen Druckers aufrufen zu müssen. |
![]() |
Die Windows-Drucker und -Formate können direkt in OSDD ausgewählt werden. |
![]() |
Über eine anpassbare Steuerdatei kann die Automatik-Funktion dafür sorgen, dass bei der Auswahl von bestimmten Druckern die optimalen Druckeinstellungen automatisch gesetzt werden. |
![]() |
Mit einem Klick kann die Konfiguration für den aktuell eingestellten Drucker gesichert werden. Über eine Auswahltabelle können die gespeicherten Konfigurationen schnell geladen werden. |
Zu den Hilfeseiten von FACE-Plot
Wer sich schon einmal über Zeichnungen gewundert hat, deren Dateigröße in keinem Verhältnis zur enthaltenen Geometrie stand, der findet im Artikel "Zeichnungen bereinigen" Hinweise zu den Ursachen für solche Probleme.
Die DXF-Tools enthalten neue Werkzeuge, mit denen sich die Qualität von Zeichnungen verbessern lässt. Darüber hinaus kann man mit diesen Werkzeuge die Zeichnungen optimal für den anstehenden Export (z.B. via DXF bzw. DWG) vorzubereiten. Hierzu enthält dieses Handbuch den Artikel "Aufbereiten von Zeichnungen für den Export", der weitere Informationen zu diesem Thema enthält.
Zu den Hilfeseiten der DXF-Tools
Es gibt verschiedene Gründe, Daten in die Zwischenablage zu kopieren. Daher gibt es unter OSDD auch verschiedene Möglichkeiten, Daten dorthin zu "befördern". Die "FACE-Zwischenablage" bietet alle Möglichkeiten innerhalb eines Menüs vereint. Der Artikel "Arbeiten mit der Zwischenablage" in diesem Handbuch enthält weitere Hinweise für den effektiven Einsatz der Zwischenablage.
Zu den Hilfeseiten der FACE-Zwischenablage
Die Kontextmenüs haben weitere Verbesserungen bzw. Erweiterungen erfahren, um noch weniger den "weiten" Weg zu den Menüs gehen zu müssen.
Zu den Hilfeseiten der Windows-Oberfäche von FACE
Der Toolbar-Manager ermöglicht die Verwaltung der Symbolleisten auf einfache Art und Weise. Als besondere Funktion bietet er das Speichern des aktuellen Layouts ohne die Symbolleisten-Inhalte (welche manchmal auch Datenmüll enthalten können). Hierbei werden nur die Positionen der Symbolleisten gespeichert, so dass man sein Layout ohne "Altlasten" z.B. auf einen anderen Rechner übertragen kann. Mit dieser Funktion ist es z.B. auch möglich, ein firmenspezifisches Standard-Layout zu erzeugen, das z.B. als Vorgabe für viele Benutzer dienen kann.
Zu den Hilfeseiten des Toolbar-Managers
Allgemeine Tipps zum Umgang mit den Symbolleisten
Die My Toolbars sind drei vorgefertigte Symbolleisten, die vom Anwender per Mausklick belegt werden können. Einfach mit dem Mauszeiger auf den gewünschten Befehl fahren und die rechte Maustaste drücken. Im Kontextmenü den Befehl auf eine der drei Symbolleisten "kopieren". Auf diese Art und Weise kann sich jeder Anwender ohne besondere Kenntnisse drei Symbolleisten nach dem eigenen Geschmack belegen. Und: per Mausklick lassen sich alle drei Symbolleisten in einer Datei sichern, falls ein Rechnerumzug anstehen sollte.
Zu den Hilfeseiten von "My Toolbars"
Beim Laden einer Annotation-Zeichnung erfolgt nun automatisch der Aufruf des Annotation-Menüs:
Der Doppelklick auf den Dateinamen führt zum Start des mit der Datei-Endung unter Windows verknüpften Programms.
Zu den Hilfeseiten des PE-Commanders
Die Online-Hilfe hat einige Erweiterungen erfahren. So sind nun z.B. einige Artikel mit Grundlagenwissen zu den folgenden Themen enthalten:
![]() |
Editieren von Texten (Editoren, Tastenkombinationen etc.) |
![]() |
Arbeiten mit der Zwischenablage |
![]() |
Bereinigen von Zeichnungen |
![]() |
Aufbereiten von Zeichnungen für den Export |