FACE - Erstellen3

 

Start

Start (Klassische Oberfläche)

In der Kopfzeile von FACE bei die Spalte ganz rechts anklicken.

Start (Windows Oberfläche)

In der Symbolleiste FACE++ die Schaltfläche anwählen

 

Text rotieren

"TEXT rot" erstellt einen rotierten Text um einen angegebenen Mittelpunkt.
Die  Uhrzeiger-Option positioniert den Text im Uhrzeigersinn um den angegebenen Mittelpunkt. Die  Option "Gegenuhr." ordnet den Text im Gegenuhrzeigersinn um den angegebenen Mittelpunkt an.

Vorgehensweise:

  • Befehl Uhr- oder Gegenuhrzeiger auswählen
  • Text in Hochkomma eingeben
  • Mittelpunkt des rotierten Texts antippen
  • Anfangspunkt des rotierten Texts antippen
  • Endpunkt des rotierten Texts eingeben
 

Vieleck

Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich beliebige Vielecke zeichnen. Die Schalter im Überblick:

Schnitt AA

Mit Hilfe dieser Funktion kann ein Schnittverlauf gezeichnet werden.

 Vorgehensweise:

Zusatzinfo
Bei der Definition des Schnittverlaufes können mit der Option "WINKEL" schräge Schnittlinien definiert werden.

Punktetabelle

Mit Hilfe dieser Funktion können Punkte in einer Zeichnung angepickt und in einer Tabelle auf der Zeichnung darstellen werden

Vorgehensweise:

Ändern Element

Mit Hilfe dieser Funktion können Bögen und Linien verlängert werden.

Vorgehensweise:

Ändern Kreis-Rad

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Durchmesser/Radius eines Kreises ändern.

Vorgehensweise:

Änderungsindex

Mit Hilfe dieser Funktion ist es Möglich Änderungsindex-Symbole auf die Zeichnung zu positionieren.

Vorgehensweise:

Bezugspfeil

Mit Hilfe dieser Funktion können Bezugspfeile erzeugt werden. Diese werden in horizontaler oder vertikaler Richtung erstellt.

Vorgehensweise:

Zusatzinfo
Um Bezugspfeile unter einem bestimmten Winkel zu erzeugen, ist eine entsprechende Hilfsgeometrie oder Geometrie in Richtung des Bezugspfeiles zu setzen, die bei der Angabe der Richtung des Pfeiles angetippt werden muss.

Detail global

Die Funktion "Detail global" ermöglicht das Erstellen von Details über Teilegrenzen hinweg.

Vorgehensweise:

Zusatzinfo
Je nach Version von ME10 werden die Detailkreise eventuell nicht sofort dargestellt, obwohl sie erzeugt wurden. Ein Bildaufbau bzw. ein Zoom-Vorgang bringen die Detailkreise dann zur Anzeige.

 

FACE-Clean

Beschreibung siehe Dokument Zeichnungsbereinigung.

FACE-Symbol-Menü

Mit Hilfe des FACE-Symbol-Menüs lassen sich die folgenden Zeichen in einer Zeichnung platzieren:

Die Zeichen können in drei verschiedenen Größen erstellt werden.
Das FACE-Symbol-Menü kann auch über die Zusatzapplikationen im Bereich "E" aufgerufen werden.

Fase aufheben

Mit Hilfe der Funktion können Fasen, welche mit dem Fasenbefehl erzeugt wurden, rückgängig gemacht werden. Es ist ebenfalls möglich Ecken aus drei verbundenen Linien zu erstellen. Hierzu ist die mittlere der drei Linien anzutippen, damit die beiden anderen Linien zu einer Ecke verlängert werden können.

Fase erstellen

Das Programm "Fase erstellen" ermöglicht ein benutzer-freundliches Anwenden des ME10-Befehls "Chamfer". Durch die Entwicklung eines eigenständigen Menüs, ist es nun möglich bestimmte Fasen ohne Eingabe per Tastatur zu Erstellen.

Der ME10-Befehl "Chamfer" besitzt vier Optionen, die in diesem Menü logisch zusammengefasst sind und über das Menüfeld "Erstellen" aufgerufen werden können:

Vorgehensweisen:

 
Punkt-Punkt:

Ist kein Eintrag in den zwei Feldern unterhalb des Menüpunkts "Erstellen" vorhanden 
Löschen eines Eintrags erfolgt durch Mausklick auf den Eintrag
 
Abstand-Scheitelpunkt:

Wenn lediglich im linken Eintragsfeld ein Wert eingefügt wurde, fragt das System in der Kommandozeile nach dem Scheitelpunkt
Abstand-Winkel:

Ist ein Abstand (links) und ein Winkel (immer im rechten Eintragsfeld) angegeben
Abstand-Abstand:

Im linken Feld erfolgt die Eingabe des Abstands durch einfaches klicken auf einen Abstandswert, im rechten Eintragungsfeld durch klicken auf das Menüfeld "Abstand" und darauffolgendes klicken auf einen Abstandswert

Je nachdem welche Werte der Anwender ausgewählt hat benutzt das Programm automatisch den richtigen Fasenbefehl. Es können Werte für den Fasenabstand und Werte für den Fasenwinkel angegeben werden.

Eingabe Abstand:

  1. Durch Anwählen des entsprechenden Menüwertes
  2. Durch eine manuelle Werteeingabe unter Verwendung des Menübefehls "MAN", welcher für beide Fasenabstände separat eingegeben werden kann.

Eingabe Winkel:

  1. Durch Anwählen des entsprechenden Menüwertes
  2. Durch eine manuelle Werteeingabe unter Verwendung des Menübefehls "MAN"

Löschen eines Abstand oder Winkelwertes durch Anpicken des entsprechenden Wertes im oberen Menübereich. Hierdurch wird der Wert unterhalb des Feldes "Erstellen" entfernt.

  => 

Festkreis

Mit dieser Funktion ist es möglich mehrere Kreise mit einem vorher festgelegten Durchmesser zu zeichnen.

Langloch Anfang

Mit Hilfe dieser Funktion ist der Anwender in der Lage sich ein Langloch zu erzeugen.

Vorgehensweise (Eingabe):

Langloch Bogen

Mit Hilfe dieser Funktion ist der Anwender in der Lage sich ein bogenförmiges Langloch zu erzeugen.

Vorgehensweise (Eingabe):

Langloch Mitte

Mit Hilfe dieser Funktion ist der Anwender in der Lage sich ein Langloch zu erzeugen.

Vorgehensweise (Eingabe):

Linie teilen

Diese Funktion teilt eine Strecke in Abschnitte mit angegebener Länge und einem Reststück.

Vorgehensweise:

Linie variabel

Diese Funktion unterstützt den Anwender beim Zeichnen einer Polygonalen Linie. Die Längen und Winkel können auch über das rechts abgebildete Menü ausgewählt werden.

Vorgehensweise:

Maßbezugspunkte

 Mit dieser Funktion können Maßbezugspunkte in die Zeichnung eingefügt werden.

Vorgehensweise:

Mittellinie direkt

Mit Hilfe dieser Funktion wird eine Mittellinie als normale Geometrielinie und nicht als Element Mittellinie gezeichnet.

Schw-Kehlnaht

Mit Hilfe dieser Funktion wird der Anwender beim Erzeugen einer Kehlnaht unterstützt.

Vorgehensweise:

Schw-Raupe

Diese Funktion unterstützt den Anwender beim Erzeugen einer Schweißraupe. Diese kann an geraden (Linien) oder kreisförmigen (Kreise) Körperkanten erzeugt werden.

Vorgehensweise:

Standardtexte

Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich oft wiederkehrende Texte auszuwählen und in der Zeichnung zu platzieren. Die Texte werden mit den aktuell eingestellten Texteigenschaften erstellt.

Textparameter

Dieses Menü ermöglicht es dem Anwender in einer übersichtlichen Form die Parameter für Texte zu setzen. Außerdem können von bereits erstellten texten die Parameter ermittelt und verändert werden.

313.gif (3300 Byte)

Funktionsweise:

Welle Fase

Mit Hilfe dieser Funktion kann der Anwender ein 45° Fase an einer Welle konstruieren.

Vorgehensweise:

Wellengenerator

Mit Hilfe dieser Funktion kann der Anwender eine abgesetzte Welle in beliebiger Lage konstruieren.

Vorgehensweise (Eingabe):

Wellenschnitt 

Mit dieser Funktion kann ein Wellenschnitt erzeugt werden.

Vorgehensweise:

Wellenseitenansicht

Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich von einer bereits in der Vorderansicht erstellten Welle ein Seitenansicht zu erzeugen. Hierzu legt man den Mittelpunkt der Seitenansicht auf die verlängerte Mittellinie der Vorderansicht und selektiert danach die einzelnen Kanten der Welle.

Werkstückkanten

Dieses Modul erzeugt Symbole für die Angabe zu Werkstückkanten. Eine detaillierte Beschreibung zu diesem Modul finden Sie im Dokument Werkstückkantenmodul.

© by TDWsoft