Start (Klassische Oberfläche)
In
der "Kopfzeile" von FACE dünne Spalte neben
bzw. neben
Start (Windows-Oberfläche "WUI")
bei Symbolleiste "FACE ++"
FunktionalitätDas Menü der Schweissnahtsymbole ist in drei Bereiche aufgeteilt:
Das VorschaufensterDer zweite Bereich des Bildschirmmenüs dient in erster Linie zur Information. In ihm werden die aktuellen Einstellungen für das Schweissnahtsymbol dargestellt. Aufgrund der Restriktionen für die Menügestaltung, kann nur eine vereinfachte Darstellung des Symbols vorgenommen werden. Um Einstellungen für des Symbol vorzunehmen, kann die zu ändernde Einstellung direkt im Vorschaufenster angewählt und danach der neue Wert eingegeben werden. Die Eingaben für das Schweissnahtsymbol sind entsprechend der DIN bezeichnet. Aus der Bezeichnung der Felder kann die Lage der Eintragung im Symbol abgelesen werden, da der Buchstabe "a" die Lage über und "b" die Lage unter dem Symbol beschreibt. Eine Besonderheit im Bereich 3 stellt die Nahtdicke dar, sie kann bei Kehlnähten durch einfaches anpicken von a auf z und umgestellt werden. Bestimmung der NahtdickeUm die Nahtdicke zu bestimmen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder kann das Feld "Nahtdicke im mm" gewählt werden oder im Vorschaufenster die Felder "1a" oder "1b". Aus der Bezeichnung der Felder kann die Lage der Eintragung im Symbol gelesen werden, da der Buchstabe "a" die Lage über und "b" die Lage unter dem Symbol beschreibt. Festlegung der SymboleBei den Menüpunkten "Schweissnahtsymbol oben" und "Schweissnahtsymbol unten" ("2a" und "2b") sind keine Eingaben von Hand erforderlich. Die Menüsymbole können direkt angewählt werden und sind sofort im Bereich 2 (Vorschau-Fenster) dargestellt. Im Menü sind alle gängigen Schweissnahtsymbole integriert. Durch Anwählen eines leeren Menüfeldes können Symbole ausgeschaltet werden. Einfügen von ZusatzsymbolenZu den oberen und unteren Schweissnahtsymbolen können Zusatzsymbole hinzugefügt werden. Unter dem jeweiligen Bereich der Symbole ist neben dem Feld "Erg." die Möglichkeit gegeben, durch Anwahl der entsprechenden Ikonen Zusatzsymbole für die Nahtoberflächen zu bestimmen (konkav, eben und konvex). Die Auswahl wird sofort im Vorschau-Fenster aktualisiert. Mit dem Feld "AUS" kann das Zusatzsymbol entfernt werden. Bestimmung der Anzahl der NähteIm Feld "Anzahl*Nahtlängen" (Feld "3a" bzw. "3b") kann die Anzahl der Nähte sowie die jeweiligen Nahtlängen eingefügt werden, z.B. 2x40 (75). Anfügen von ZusatzangabenDas Feld "Verfahren" (Feld "5") ermöglicht die Angabe von Zusatzsymbolen in der Gabel des Schweissnahtsymbols wie z.B. die Kennzahl des Schweissnverfahrens. Angabe der ErgänzungssinnbilderMit Hilfe der drei Ikonen unter dem Feld "Ergänzungssymbole" können verschiedene Ergänzungssinnbilder in das Schweissnahtsymbol eingefügt werden (z.B. für eine ringsum verlaufende Naht oder für Montagenähte). Positionierung der SymboleIm dritten Bereich, mit dem Befehl "Positionieren", wird ein Schweissnahtsymbol mit den aktuellen Einstellungen erzeugt. Dazu wird vom Benutzer die Eingabe von 3 Punkten verlangt. Der erste Punkt gibt die Position des Pfeils an. Der zweite Punkt gibt die Position des Knicks in der Bemaßungslinie an. Der dritte Punkt gibt die Richtung an, in der die Bemaßung erfolgen soll.
Nachbearbeiten vorhandener SymboleÜbernahme vorhandener SymboleMit Hilfe des Menüpunkts "Übern." können bereits erstellte Symbole als Ausgangspunkt für neue Symbole verwendet werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, indem er ein bestehendes Symbol auswählt, Werte dieses Symbols in das Vorschau-Fenster zu übernehmen und somit das gleiche Symbol oder in leicht modifizierter Art nochmals zu positionieren. Editieren vorhandener SymbolenMit Hilfe des Menüpunkts "Edit" können bereits erstellte Symbole nacheditiert werden. Hierzu muss ein bestehendes Symbol ausgewählt werden. Danach wird dieses Symbol auf der Zeichnung gelöscht, und die Einstellungen in das Vorschau-Fenster übernommen. Jetzt kann der Anwender das Symbol beliebig modifizieren. Um das Symbol wieder zurück auf die Zeichnung zu bringen, muss nun wieder das Menüfeld "Positionieren" angewählt werden, mit dem das modifizierte Symbol wieder neu auf der Zeichnung platziert wird.
|
![]() |
© by TDWsoft |