Start (Klassische Oberfläche)
Makro-Manger
/ FACE-Norm / Profil
Start (Windows-Oberfläche "WUI")
bei Symbolleiste "FACE ++" / Profil
Das Programm FACE-NORM erlaubt unter anderem das Einbinden von Stahlbauprofilen jeglicher Art in Ihre ME10-Zeichnung. Die Profile können sowohl in der Seitenansicht und in der Draufsicht als auch in der Vorderansicht und in der Schnittdarstellung in die Zeichnung eingefügt werden. Dem Programm liegen ASCII-Dateien zugrunde, in denen die erforderlichen Daten zur Geometrieerstellung gespeichert sind. Diese Dateien können mit Vorzugskennern versehen werden, so dass der Anwender erkennt, welche Profile bevorzugt zu verwenden sind. Das eigentliche Generieren der Geometrie geschieht mit Makros.
HauptmenüDer Aufruf der Stahlbauprofile erfolgt über den Menüpunkt "Profil" im FACE-Norm-Hauptmenü. Nach dieser Auswahl erscheint das Zwischenmenü, in dem der ausgewählte Typ näher spezifiziert werden kann. Innerhalb des Hauptmenüs können außerdem die beiden Eigenschaften "Vorzug" und "Symmetrie" ein- oder ausgeschaltet werden.
|
||
ZwischenmenüDas Zwischenmenü enthält einen Überblick über alle im Programm enthaltenen Profiltypen. Durch Anwählen eines der Felder, kommt man in ein Untermenü, in dem der ausgewählte Profiltyp näher spezifiziert werden kann. In der rechten Spalte der Tabelle wird die Ikone des entsprechenden Profils dargestellt. Ist keine Ikone vorhanden wird ein kurzer, beschreibender Text angezeigt. Durch anklicken der Normbezeichnung oder der Ikone/Kurzbeschreibung gelangt der Anwender in das Endauswahlmenü. Durch Betätigen des Schalters "<-- Zurueck" oder "Hauptmenue" am unteren Ende des Menüs gelangt man zurück ins Hauptmenü. |
![]() |
EndauswahlIn der dritten Menüebene wird das Profil endgültig ausgewählt. Der Profiltyp ist zu diesem Zeitpunkt schon eindeutig festgelegt. Der Benutzer muss noch die Maße und die Ansicht wählen, in der das Profil dargestellt werden soll. Die Auswahl der Ansicht erfolgt mit Hilfe der Menüfelder "Seitenansicht", "Draufsicht" bzw. "Vorderansicht", die durch entsprechende Sinnbilder im unteren Menübereich dargestellt sind. Mit Hilfe des Feldes "Schraffur" kann gewählt werden, ob die Vorderansicht mit oder ohne Schraffur dargestellt wird. Ist dieses Menüfeld braun hinterlegt, so wird schraffiert. Das Menü enthält alle verfügbaren Maße, so dass eine einfache Auswahl durch Anklicken der gewünschten Zeile erfolgen kann. Ferner ist das Menü mit einem Rollbalken versehen, der ein Blättern zulässt. Auswahl einschränkenUm bei umfangreichen Tabellen die Auswahl zu erleichtern, können die angezeigten Datensätze über die Angabe einer Ober- bzw. Untergrenze eingegrenzt werden. Für jede Spalte stehen zwei Felder zur Verfügung, um eine Eingrenzung zu machen. Mit Hilfe des oberen Feldes wird die Obergrenze der anzuzeigenden Werte festgelegt, das untere Feld legt die Untergrenze der anzuzeigenden Werte fest. Der eingegebene Wert wird in das entsprechende Feld eingetragen. In der nebenstehenden Abbildung werden also nur solche Wertepaare im Menü angezeigt, deren Höhe kleiner oder gleich 650, und deren Breite größer oder gleich 150 ist. Wird eine Eingrenzung gemacht, so färbt sich die dritte Zeile des Menüs rot ein. Bei eingegrenztem Datenbereich werden die mit Vorzugskenner versehenen Datensätze nicht mehr farbig hervorgehoben. Durch Anklicken des eingefärbten Feldes kann die Eingrenzung rückgängig gemacht werden. Es werden dann alle verfügbaren Datensätze angezeigt. In diesem Menü kann ebenfalls eingestellt werden, ob das Profil mit oder ohne Schraffur gezeichnet werden soll. Ist ein Datensatz ausgewählt, so muss die Position des Profiles in der Zeichnung festgelegt werden. Dabei ist folgendermaßen vorzugehen: |
![]() |
Es muss zunächst ein Punkt angegeben werden (Anklicken oder Koordinateneingabe). Danach kann entweder ein zweiter Punkt oder ein Winkel eingegeben werden. Die Lage des Profils ist nun eindeutig definiert. Das Profil wird gezeichnet.
Bei der Darstellung in der Seitenansicht muss zunächst ebenfalls ein Punkt angegeben werden. Danach wird die Ausrichtung bestimmt. Dies kann durch Punkt- oder Winkeleingabe geschehen. Nun ist noch die Eingabe der Länge des Profils erforderlich. Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit, einen Punkt anzugeben oder das Längenmaß direkt einzugeben.
![]() |
© by TDWsoft |