Bemaßungen prüfen

 

Start

Start (Klassische Oberfläche)

Menü für Zusatz-Applikationen  / Im links erscheinenden Zusatzmenü "BEMCHECK" anwählen

Start (Windows-Oberfläche "WUI")

bei Symbolleiste "FACE ++"

 

Allgemeines

Die Bemaßungs-Prüfung gestattet es innerhalb einer aktuell geladenen Zeichnung alle editierten Maße Teile übergreifend zu erkennen und hervorgehoben darzustellen. Das Ergebnis wird in einer Tabelle ausgegeben. Hierbei werden sowohl das Originalmaß, als auch das editierte Maß aufgelistet. Die Ausgabe eines Protokolls ist ebenfalls möglich. Konstrukteure oder auch z.B. Prüfabteilungen können so sehr schnell feststellen, welche Bemaßungen in Zeichnungen nicht das reale Maß aufweisen.

Die Bemaßungs-Prüfung kann aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig sein. So kann ein interner Prüf-Prozess (z.B. nach DIN ISO 9000 ff.) eine Qualtitätsprüfung dieser Art verlangen. Aber auch das Prüfen der von anderen Formaten konvertierter Zeichnungen macht vor deren Verwendung in eigenen Konstruktionen durchaus Sinn, sofern die Bemaßung übernommen werden soll. Die Zunahme der Vergabe von Konstruktionsleistungen an externe Unternehmen führt zudem zu einer Zunahme der nicht im eigenen Hause erstellten Zeichnungen, was wiederum - je nach Prozess - eine Prüfung der erhaltenen Daten erforderlich machen kann. Umgekehrt kann wiederum ein Dienstleister die "Echtheit" der Bemaßung in erhaltenen Zeichnungen überprüfen, bevor er die Daten als Grundlage für weitere Zeichnungen verwendet.

Funktionalität

  • Teile übergreifendes Erkennen aller editierten Maßen innerhalb einer Zeichnung
  • Farbliche Hervorhebung der editierten Maße
  • Ein- und Ausblenden der farblichen Hervorhebung
  • Nachträgliches Unterstreichen der editierten Maße Ein- und Ausschalten
  • Aufzeigen editierter Maße in einer Liste, welche sowhl das editierte Maß, wie auch das Originalmaß enthält
  • Zoom auf ein editiertes Maß durch Auswahl einer Zeile innerhalb der Maß-Ergebnis-tabelle
  • Einstellen des Zoomfaktors
  • Ausgabe eines Protokolls
  • Erstellen einer Sicherheitskopie vor dem Prüfen

 

 

Bedienung

  1. Zu prüfende Zeichnung laden
  2. Bemaßungs-Prüfung aufrufen
  3. Befehl "STARTEN"
  4. Im Menübereich "ERGEBNISLISTE" überprüfen, ob editierte Maße gefunden wurden

Die Suche nach editierten Bemaßungen liefert nur solche Maße zurück, die stärker als die im Feld "DIFFERENZ" eingestellte Toleranz vom tatsächlichen Wert abweichen. Die Standard-Einstellung der Differenz beträgt 0. D.h. jede Abweichung vom wirklichen Maß wird erkannt.

Editierte Maße hervorheben

Es gibt zwei verschiedene Arten, die als editiert erkannten Bemaßungen hervorzuheben:

  1. Farbliche Hervorhebung (zu steuern über das Menüfeld "ZEIG FARBE"')
  2. Unterstrichene Hervorhebung (zu steuern über den Wechselschalter "UNTERSTR")
Erläuterungen zur Ergebnisliste

Das Ergebnis der Bemassungs-Prüfung wird auf drei verschiedene Arten dargestellt:

  1. Ergebnisliste im Menü
    Direkt im Hauptmenü werden die gefundenen, editierten Bemaßungen in einer Tabelle aufgelistet. Hierbei befinden sich der Original-Wert und der veränderte Wert in einer Zeile ("ORIGINAL" bzw. "EDITIERT"). Durch Anwahl einer Zeile in der Ergebnisliste wird automatisch an die entsprechende Stelle in der Zeichnung gezoomt. Der verwendete Zoom-Faktor kann hierbei im Menübereich 'ZOOM' siebenfach variiert werden.
  2. ASCII-Protokoll
    Ergänzend zur Ergebnisliste im Menü kann ein Protokoll der Überprüfung in Form einer Textdatei durch Anwahl des Befehls "ASCII" (bei "PROTOKOLL") ausgegeben werden. 
  3. HTML-Protokoll
    Statt der Erstellung eines Protokolls in einfacher Textform, kann die Ausgabe der Prüfungsdaten auch durch Betätigen des Schalters 'PROTOKOLL HTML' im HTML-Format erfolgen.

 

ASCII-Protkoll im ME10-Editor der klassischen Oberfläche:

 

HTML-Ausgabe eines Protokolls:

© by TDWsoft