Zeichnungsbereinigung mit »FACE-CLEAN«

 

Start

Start (Klassische Oberfläche)

In der Kopfzeile von FACE bei die Spalte ganz rechts anklicken. In der Tabelle vom Menü "FACE ERST: 3" den Eintrag "FACE-CLEAN" waehlen.

Oder in der unteren FACE-Menüzeile auf den Eintrag "2" klicken, um das untere Zusatzmenü Nr. 2 aufzurufen:

Dort dann auf den Eintrag "CLEAN" klicken:

 

Start (Windows-Oberfläche "WUI")

bei Symbolleiste "FACE ++"

Bedienung

Die Befehle von "FACE-CLEAN" sind in einzelne Kategorien unterteilt:

  • BEREINIGEN

  • TEILE

  • SYMBOLE WANDELN

  • SYMBOLE LÖSCHEN

  • ELEMENTE LÖSCHEN

Spezielle Werkzeuge für Export von Zeichnungen in das DWG- bzw. DXF-Format finden sie im Menü der DXF-Tools.

Die Bedeutung der Befehle

MI-CHECK Aufruf des Programms "MI-CHECK", mit dessen Hilfe man Zeichnungen prüfen bzw. bereinigen kann.
Doppelte Linien Entfernen von doppelten Linien. Dieser Befehl fasst die folgenden Befehle zusammen und führt sie teileübergreifend durch:

Der Wert, den man eingeben muss ist der Schwellwert, ab welchem die Linien als überlappend betrachtet werden.

CHECK_2D Dies ist eine Ladeoption, welche ME10 zur Verfügung stellt, um strukturelle Fehler in Zeichnungen zu entfernen (siehe auch "Zeichnungen bereinigen"). Die Zeichnung wird gesichert und mit dieser Option wieder geladen. Danach sollte man den Inhalt der Zeichnung kontrollieren.
Struktur auflösen Bitte nur dann dürchführen, wenn Sie wissen, was Sie tun. Der Hintergrund dieses (auf Kundenwünsche erstellten) Befehls ist der folgende: Manchmal möchte man nicht die komplette Teile-Hierarchie einer Zeichnung an Dritte weiter geben. Denn bei einer sauber strukturierten Zeichnung lassen sich sehr schnell die einzelnen Bauteile extrahieren. Mit dem Befehl "Struktur auflösen" wird die Teilestruktur der Zeichnung unwiederbringlich platt gemacht. Am Ende ist nur noch das TOP-Teil vorhanden.
Dieser Befehl kann auch vor dem Erstellen von DXF- bzw. DWG-Dateien ganz nützlich sein.
Alle Teile unter TOP Bei diesem Befehl wird die Teilestruktur nicht komplett aufgelöst. Es findet vielmehr eine Reduktion der Hierarchietiefe statt. Alle Teile liegen nach der Ausführung unter TOP.
Teil global integrieren Alle Elemente des angewählten Teils werden in das gerade aktive Teil übernommen.
Umbenennen Für das Umbenennen von Teilen in der Teileliste. Gibt man z.B. als zu ersetzenden Text "Rohr" ein und als Ersatztext "Hülse" ein, wird in allen Telenamen der Text "Rohr" durch den Text "Huelse" ersetzt.
Nach Name löschen Dieser Befehl sucht nach dem eingegebenen Text in den Teilenamen. Kommt der Text in einem Teilenamen vor, wird das Teil gelöscht.
FACE-SYMBOLE->GEO Mit diesem Befehl kann man die FACE-Symbole in Geometrie umwandeln. Somit benötigt der Empfänger keine separaten Schriftarten, um die Symbole anzuzeigen.

Wenn Zeichnungen in ein anderes Format (z.B. DXF/DWG/IGES) umgewandelt werden sollen, kann es Sinn machen, die in der Zeichnung befindlichen Symbole (Oberflächenzeichen, Form- und Lagetoleranzen etc.) vor der Konvertierung in Geometrie zu wandeln. Die Symbole liegen üblicherweise als Texte vor, weshalb beim Empfänger der konvertierten Zeichnung häufig unleserliche Zeichen an Stelle der Symbole erscheinen. Nach dem Aufruf des Befehls erscheint zunächst ein allgemeiner Hinweis, welcher mit "OK" zu bestätigen ist, falls man fortfahren möchte.
Die anschließende Frage, ob man alle Texte in der Zeichnung kovertieren möchte, wird verneint, falls man lediglich die Symbole in Geometrie wandeln möchte. Wählt man "JA" für das Konvertieren aller Texte, sollte man bedenken, dass sich die Dateigröße der Zeichnung start vergrößern kann, da sich an Stelle der Texte anschließend tausende kleiner Linien in der Zeichnung befinden.

Wie kann man nun feststellen, ob die Konvertierung erfolgreich war bzw. ob es sich bei einem Symbol um einen Text oder um Geometrie handelt?
Je nach Größe der Zeichnung kann man die Anzeige der Element-Definitionspunkte einschalten:

  • Klassische Oberfläche: Rechte Maustaste und "Punkte Ein" im Zoom-Menü wählen
  • Windows-Oberfläche: Rechte Maustaste und "Zeigen" im Zoom-Menü wählen

Ein konvertiertes Symbol hat üblicherweise das folgende Aussehen (man achte auf die vielen gelben Punkte beim konvertierten Text):

Noch einfacher kann man über das Kontextmenü feststellen, um welchen Typ von Element es sicht handelt. Befindet sich der Mauszeiger über einem Text, werden z.B. die typischen Befehle zum Bearbeiten von Texten angeboten.

siehe auch: "DXF-Tools"

Symbole löschen Wenn Sie z.B. vor der Weitergabe einer Zeichnung an Dritte die fertigungsrelevanten Informationen wie z.B. Form- und Lagetoleranzen oder Oberflächenzeichen löschen möchten, können Sie Befehle dieser Gruppe dazu verwenden. Bitte beachten Sie auch den Schalter "Akt. Teil" bzw. "Global" oben im Menü.
Elemente löschen Mit Befehlen aus dieser Gruppe können bestimmte Elemente gezielt gelöscht werden.

Tipp:
Die Symbolleiste "FACE Auswahl" bietet ebenfalls eine ganze Reihe an vordefinierten Auswahlen an:

Die Vorgehensweise bei der Verwendung der Auswahl-Symbolleiste ist dabei immer die gleiche:

  1. Aktion wählen [z.B Löschen]
  2. Elemente wählen [Vordefinierte, nach Farbe oder Linientyp, Global usw.]
  3. Bestätigen

Mehr...

 

 
© by TDWsoft