Erweiterungen im Kontextmenü
Gruppenfunktionalität bei Bemaßungen
Spline-Bemaßung
Referenzpunkt setzen, auch wenn das Teil unter dem Mauszeiger nicht aktiv ist
Hilfslinien im Zoom-Menü
Neues Teil erstellen im Zoom-Menü
Bogenlänge und -winkel bemaßen
Optimiertes MI-Clean (z.B. beim Umgang mit Phantomelementen)
Schrauben nach ISO 10642
Optimierungen bzw. Anpassungen für Drafting Version 17
Zahlreiche Korrekturen und Optimierungen
Erweiterter Passungsgenerator
Flexibles Konfigurieren von Passungstabellen (definieren eigener Layouts)
Erstellen von Passungstabellen unter Annotation
Erstellen von verschiedenen Konfigurationen für das Konvertieren von Dateien mit dem PE-Commander
Was war neu bei Version...
Das Dokument "Übersicht der Möglichkeiten" enthält eine Auswahl (in alphabetische Reihenfolge) der typischen Aufgaben, welche man mit FACE "erledigen" kann und wo man die gesuchte Funktionalität findet (Klassische Oberfläche und Windows-Oberfläche)
Der Aufbau der Benutzeroberfläche von FACE unterscheidet sich je nach Betriebsart von OSD Drafting/ME10. Während die Oberfläche bei der klassischen Betriebsart ("Classic UI" bzw. "Old UI") auf Menüs und Tabellen basiert, findet die Bedienung bei der Windows Oberfläche ("WUI - "Windows User Interface") teilweise über die bei Windows-Programmen üblichen Symbolleisten statt. Erläuterungen zum Aufbau der Benutzer-Oberfläche von FACE enthalten die nachfolgenden Links:
Die Benutzeroberfläche von FACE im Betrieb von OSD/ME10 bei der klassischen Oberfläche ("Classic UI")
Die Benutzeroberfläche von FACE im Betrieb von OSD/ME10 bei der Windows-Oberfläche ("WUI")
Beim Arbeiten mit der Windows-Oberfläche sollte man ein paar Dinge in puncto Symbolleisten beachten. Hinweise zu diesem Thema enthält das Kapitel "Tipps für das Arbeiten mit den Symbolleisten".
Vorgefertigte Symbolleisten ohne Programmierkenntnisse selbst
belegen. Ein Mausklick genügt. Wie man mit "My Toolbars" Symbolleisten mit
eigenen Befehlen belegen kann.
Mehr...
Wie man die Symbolleisten in den Griff bekommt. Wie man den
Toolbar-Manager zum Verwalten von Symbolleisten einsetzt.
Mehr...
Haben Sie auch schon einmal erlebt, dass sich eine Zeichnung
plötzlich nicht mehr laden ließ? Lesen Sie über die Hintergründe von Fehlern in
Zeichnungen und wie man diese beheben kann. Zeichnungen können unter Umständen
Ballast enthalten, der bei nachgeschalteten Prozessen (Export in andere Formate
etc.) Probleme bereiten kann.
Mehr...
Optimales Aufbereiten von Zeichnungen für den Export. Welche Maßnahmen man
ergreifen kann, um die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass beim Empfänger der
DXF- bzw. DWG-Daten auch die richtigen Zeichnungsinformationen ankommen.
Mehr...
Bei OSDD/ME10 gibt es zwei Möglichkeiten, wie Daten in die Zwischenablage gelangen können. Der Artikel "Arbeiten mit der Zwischenablage" enthält Tipps, wann Sie welche Methode einsetzen sollten.
Seit OSDD V. 12 gibt es mehrere Möglichkeiten Texte zu editieren. Welche Möglichkeiten mit welchen Tastenkombinationen wann zur Verfügung stehen, kann man unter "Editieren von Texten" nachlesen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: support@tdwsoft.com
© by TDWsoft |