
Das Standard-ME10-Menü befindet sich bei FACE in der oberen rechten Bildschirmecke
(Bereich B), und links daneben ist die Auswahlleiste für die einzelnen Hauptmenüs (z.B.
Erstellen, Ändern, Bemaßen usw.) angeordnet (Bereich A). Je nachdem, welche
Bildschirmauflösung gewählt wurde, erscheint unter dem Standardmenü das Zeichenfenster
2. Ist der berechnete Platz für die Höhe dieses Fensters jedoch kleiner als 30 Pixel, so
wird es nicht mehr automatisch erzeugt. Unter dem Fenster 2 befinden sich sehr häufig
benötigte Befehle und Funktionen wie: ENDE, ZURÜCK, ABBRUCH, LÖSCHE, HILFE, BESTÄTIGE
(Bereich C). In der darunter liegenden Menüzeile sind fünf mit Ikonen gekennzeichnete
Einzelfelder angeordnet, von denen aus sämtliche Zusatzmodule von FACE aufgerufen werden
können. Die Piktogramme haben dabei folgende Bedeutung:
Bildschirmaufbau |
Aufruf |
Position
Menü |
ME10-Hauptmenüs |
A |
B |
ME10-Funktionen |
D |
E |
ME10-Löschen,... |
C |
C |
Makromanager |
B |
B |
Standardzusatz |
C |
E |
Firmenzusatz |
A |
E |
Unterhalb des nebenstehenden Siebenerblocks sind die sogenannten
Interrupt-Funktionen (Bereich D) platziert. Dabei handelt es sich um 12 Menüfelder, mit
denen sich die Belegung des dreizeiligen Menüblocks (Bereich E), umschalten lässt.
Hiermit können auch sämtliche Funktionen, die sich normalerweise nur auf dem
Tablettmenü befinden, aufgerufen werden, ohne dass das aktuelle Hauptmenü von ME10
verändert wird.
Der Bereich "C" hat je nach Version von ME10 ein
unterschiedliches Aussehen. Dies liegt daran, dass erst ab Version 9.x von ME10
die Funktionen "Zurück" bzw. "Wiederherstellen" verfügbar
sind:
 |
 |
Bereich "C" bei ME10 Version < 9.x |
Bereich "C" bei ME10 Version >= 9.x |
Die nachfolgende Tabelle erläutert die Befehlsschaltflächen
des Bereiches "C":
Befehl |
Aktion |

|
Aufruf eingebauter Zusatzapplikationen.
Mit dem Doppelpfeil kann durch das Menü geblättert werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Dokument FACE-Zusatzapplikationen |

|
Aufruf des
System-Informations-Menüs:

In diesem Informationsmenü werden aktuelle Systemeinstellungen wie (Pfad,
Schriftgröße, Infoanzahl, Datum/Uhrzeit, Schriftart, Infos, Benutzer, Plotter,
ME10-Version etc.) ermittelt und im Bereich E ausgegeben. |

|
"Reduced
Instruction Set Interface" 
Dieses Zusatzmenü, welches sich beim ersten Aufruf von FACE im unteren mittleren
Menüblock befindet, ist das sogenannte "RISI-Menü". Eine Echo-File-Untersuchung
(Protokollieren der von den Anwendern benutzten Befehle vieler
Unternehmen) bildete
die datenmäßige Grundlage für dieses Menü. Nachdem im Rahmen der Untersuchung ca. 36
MB an gefilterten Daten ausgewertet
wurden, stellte sich heraus, dass lediglich 20 Befehle bzw. Funktionen bereits 2/3 der
ME10-Befehle (nach Verwendungs-Häufigkeit) ausmachen. Es lag als Fazit dieser Analyse
demnach nahe, genau diese 20 Befehle bzw. Funktionen in ein getrenntes Menü aufzunehmen und
Anwendern als Ergänzung des normalen ME10-Menüs zur Verfügung zu stellen.
|

|
Aufruf des Makroverwaltungssystems.
Siehe FACE-Zusatzapplikationen |

|
Dateiverwaltungssystem
PE-Commander |

|
ME10 verlassen Beim Beenden von ME10 über den Menüaufruf EXIT im Bereich C wird der
Benutzer, falls noch Geometrie auf dem Bildschirm ist, gefragt, ob er die aktuelle
Zeichnung speichern, ME10 ohne Sicherung verlassen oder den Dialog abbrechen möchte.
Somit ist ein geregelter Ausstieg aus ME10 möglich.

|
|
Der Bereich "D" dient zum Einblenden der Zusatz-Menüs, wie z.B.
dem Einstellen bzw. Ändern von Linienfarben:

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Beschreibung der
Funktionen in den Zusatzmenüs, die zusätzlich zu der Standard-Version von ME10
durch FACE zur Verfügung gestellt werden:
Befehl |
Zusatzmenü, das in Bereich "E" erscheint |
ZOOM |
Besondere Funktionen:
Akt.-> 1 bis
Akt.->3 |
Speichern des aktuellen Zoom-Bereichs |
Zeige 1 bis 3 |
Zeigen der gespeicherten Zoom-Einstellungen |
|
H-GEO |
Zusatzmenü Hilfsgeo-1
Zusatzmenü Hilfsgeo-2

Feld |
Aktion |
3x Linie senkr. |
Zeichnen von 3 Hilfsgeometrielinien durch einen Kreis
parallel zu einer Geraden, welche beliebig positioniert ist |
3x Linie waagr. |
Zeichnen von 3 Hilfsgeometrielinien durch einen Kreis normal
zu einer Geraden, welche beliebig positioniert ist |
3x Kreis senkr. |
Zeichnen von 3 senkrechten Hilfsgeometrielinien durch einen
Kreis |
3x Kreis waagr. |
Zeichnen von 3 waagrechten Hilfsgeometrielinien durch einen
Kreis |
Teilen Strecke |
Aufteilen einer Strecke in gleich große Streckensegmente
durch Hilfsgeometrie |
Teilen Kreis |
Aufteilen eines Kreises in gleich große Kreissegmente durch
Hilfsgeometrie |
Auf Element |
Zeichnen einer Hilfsgeometrie auf einer Linie, Kreis oder
Bogen |
|
MESS |
 |
ME++ |
siehe Zusatzapplikationen |
ZEIG |
 |
LA-FRB |
Das Linienart/Farbe-Menü enthält zusätzlich zu der Möglichkeit,
Linienart oder Farbe zu setzen oder zu ändern, die Selektion von Kombinationen von
Linienarten und Farben, welche einer bestimmten Liniendicke zugeordnet sind. Diese
Kombinationen können firmenspezifisch eingestellt werden (siehe Administratorhandbuch
von FACE).
Menü1:

Menü2:

|
GITT |
 |
TOOL |

Die Toolbox dient zum Eintragen benutzer- und firmenspezifischer
Makros.
Jeder Benutzer kann sich selber Toolboxeinträge definieren. Hierzu
stehen zwölf Felder zur Verfügung. Vorgehensweise beim Eintragen eigener Befehle:
- HINZU anwählen
- Feld (1-12) anwählen, in welches der Befehl abgelegt werden soll
- Namen für dieses Feld eingeben (max. 6 Zeichen)
- Befehlsfolge in ME10 anpicken (Die Befehle werden nicht ausgeführt)
- Rotes ENDE im Toolboxmenü anwählen
- Befehl im Menü ausprobieren
Tipp |
 |
Bringen Sie alle Menüs, die Sie zum Beschreiben des
ME10-Befehls benötigen, in den Vordergrund. Hierzu können sie die einzelnen
Zusatzmenüs von FACE auf
der Oberfläche verschieben und festpinnen. Somit ist kein Wechsel innerhalb der Menüs
während der Aufzeichnung nötig.
Das Toolbox-Menü sollte zur Aufzeichnung auf jeden Fall aus dem
Zusatzmenü-Bereich bewegt werden, da ein erneuter Aufruf des
Toolbox-Menüs über die Menüschaltfläche "TOOL" (rechts
unten bei FACE) einen Abbruch der Aufzeichnungen verursacht.
Mit den folgenden Schaltflächen können die
Zusatzmenüs bewegt bzw. an der aktuellen Position "befestigt"
werden, wobei das linke Feld zum Befestigen dient und das mittlere Feld
die Bewegung ermöglicht:

|
|
AUSW |

|
FANGEN |
 |
FENS |

Standardmäßig besitzt FACE - je nach Einstellung - zwei bzw. drei
Bildschirmfenster. Ein großes Fenster 1, ein Fenster 2 welches sich zwischen Bereich B
und Bereich C befindet, und einem Fenster 3, welches sich bei aktivierter statischer
Menüeinstellung links neben Bereich E befindet. Das Fenster 3 kann auch standardmäßig
ausgeblendet werden (siehe SETUP-Menü). FACE verwaltet zusätzlich zu diesen
Standardeinstellungen für jeden Benutzer das Layout der ME10-Bildschirmfenster. Innerhalb
von FACE kann zusätzlich jederzeit das Fenster 1 durch einen Menüklick folgendermaßen
verändert werden:
Standard : |
siehe FACE-Übersichtsbild |
2 hor : |
2 horizontale Fenster gleicher Höhe |
2 ver : |
2 vertikale Fenster gleicher Breite |
3 fach : |
1 horizontales Fenster und 2 vertikale Fenster |
|

|
Zusatzinfo |
 |
Jeder Benutzer kann seine eigenen Viewporteinstellungen im
SETUP-Menü von FACE selbst definieren. |
|
ATTR |
 |
|