Oberflächensymbole

Start

Start (Klassische Oberfläche)

In der "Kopfzeile" von FACE 

Start (Windows-Oberfläche "WUI")

bei Symbolleiste "FACE ++"

 

Erstellen von Symbolen

Das Bildschirmmenü dieses Programms ist in vier Segmente unterteilt (s. rechts):

  • Das erste Segment enthält Menüpunkte, um die Angaben im Symbol einzugeben bzw. zu modifizieren.
  • Das zweite Segment ist das sogenannte Vorschau-Fenster, welches das aktuelle Oberflächensymbol so darstellt, wie es auch nach dem Positionieren auf der Zeichnung erscheint.
  • Im dritten Segment werden, je nach Bedarf, verschiedene Auswahlmenüs eingeblendet (z.B. Wortangaben, Ra-Werte usw.).
  • Das vierte Segment enthält die Befehle zum Positionieren bzw. Nachbearbeiten der Symbole

Symbolgröße einstellen

Die Größe der Symbole orientiert sich an den aktuellen Bemaßungs-Einstellungen. Die verwendete Größe wird im Menü farblich hervorgehoben. Durch Anpicken einer alternativen Symbolgröße kann die Einstellung unabhängig von der Bemaßung definiert werden. Durch anklicken der Menü-Überschrift kann die Symbolgrösse manuell eingegeben werden. Es sind hierbei nur normgerechte Größen zulässig.

Wahl des Grundsymbols

Wahlweise stehen die Grundsymbole für beliebige, spanabtrennende und nicht spanabtrennende Bearbeitung zur Verfügung. Das aktuell eingestellte Symbol wird im Vorschau-Fenster eingeblendet. Durch Anklicken der Überschrift Grundsymbol Auswahl wird zwischen verschiedenen Normen gewählt. Dabei sind momentan drei verschiedene Normungen einstellbar. Die Belegung der weiteren zusätzlichen Angaben unterscheidet sich je nach verwendeter Norm.

Zusätzliche Angaben

Unter den Menüpunkten a bis f können zusätzliche Angaben in das Symbol integriert werden. Die Position der Angabe im Symbol erkennt man durch die Lage des entsprechenden Buchstabens im Vorschau-Fenster.

Die Eingabe kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen:

Anwahl des Menüpunktes Bei der Anwahl des Menüpunktes wird entweder ein Zusatzmenü eingeblendet oder die entsprechende Angabe in der   Kommandozeile abgefragt. Wird zum Beispiel der Menüpunkt "Rillenrichtung" gewählt, wird das Zusatzmenü eingeblendet. Nach Eingabe oder Auswahl eines Wertes wird dieser im Vorschau-Fenster dargestellt.
Anwahl im Vorschau-Fenster Durch Anpicken eines Wertes im Vorschau-Fenster kann der entsprechende Wert ebenfalls geändert werden. Dabei wird die entsprechende Einstellung auf den Default-Wert zurückgesetzt, das heißt, erfolgt nach der Anwahl über das Vorschau-Fenster keine Eingabe, wird der Wert gelöscht. Da dies insbesondere bei versehentlichem Anwählen zu ärgerlichen Datenverlusten führt, sollte die Standard-Anwahl über die Menüpunkte erfolgen. Soll ein Wert explizit gelöscht werden, so muss dazu nur der Wert im Vorschau-Fenster angepickt werden, ohne dass danach eine Werteeingabe erfolgt.

Positionieren der Symbole

Es besteht die Möglichkeit, das Symbol senkrecht, waagrecht oder in beliebiger Richtung unter Eingabe zweier Punkte zu positionieren (Felder "SENKR.", "WAAGR." und "BELIEB"). Nach Anpicken einer dieser Menüpunkte kann die Oberflächenangabe in der Zeichnung positioniert werden. Die Positionierung kann danach beliebig oft wiederholt werden. Die angewählte Positionierungsart wird im Menü farblich hervorgehoben.

Beim Positionieren ist folgendes zu beachten: Soll ein Symbol entlang einer Linie angebracht werden, so ist zuerst der Menüpunkt "BELIEB" anzuwählen und danach die Linie an dem Punkt anzuklicken, an dem das Symbol erstellt werden soll. Der Winkel wird vom System automatisch berechnet. Jedes gerade erstellte Symbol lässt sich durch Anwahl des Menüpunktes "SPIEGL" um 180 Grad drehen. Dabei werden alle Texte automatisch so angeordnet, dass Sie für den Anwender lesbar bleiben:

Die Positionierungsroutine wird bei der Neueingabe eines Wertes gegebenenfalls beendet.

 

 

 

 

Erstes Segment

Zweites Segment (Vorschau)

Drittes Segment (Zusatzangaben)

Viertes Segment

Nachbearbeiten vorhandener Symbole

Übernahme vorhandener Symbole

Mit Hilfe des Menüpunkts "UEBERN." können bereits erstellte Symbole als Ausgangspunkt für neue Symbole verwendet werden. Der Anwender hat die Möglichkeit, durch Auswählen eines bestehenden Symbols, dessen Wert in das Vorschau-Fenster zu übernehmen und somit das gleiche Symbol oder ein leicht modifiziertes nochmals zu positionieren.

Editieren vorhandener Symbole

Mit Hilfe des Menüpunkts "EDIT" können bereits erstellte Symbole nacheditiert werden. Hierzu muss ein bestehendes Symbol ausgewählt werden. Danach wird dieses Symbol auf der Zeichnung gelöscht, und die Einstellungen in das Vorschau-Fenster übernommen. Jetzt kann der Anwender das Symbol beliebig modifizieren. Um das Symbol wieder zurück auf die Zeichnung zu bringen, muss nun das Menüfeld "SETZEN" angewählt werden, mit dem das modifizierte Symbol wieder auf der Zeichnung platziert wird. Das Feld "SETZEN" wird nur dann aktiv, wenn zuvor "EDIT" angewählt wurde.

Erstellen einer Zusatzlinie

Wird das Feld "ZLINIE" angewählt, kann eine Zusatzlinie erzeugt werden. Es ist lediglich eine Punktfolge auf der Zeichnung anzupicken, die dann zu einer rechtwinkligen Zusatzlinie ausgezogen wird, indem nur der horizontale bzw. der vertikale Anteil der gewählten Punkte die Länge des Teilstücks der Zusatzlinie bestimmt. Durch Anwahl des Winkelsymbols kann außerdem ein schräger Linienverlauf erzeugt werden. Mit Hilfe des Pfeilsymbol in Menü wird die Zusatzlinie beendet und der Pfeil als Zusatzlinienbegrenzer eingefügt.

 

Setzen von Klammern

Über das Befehlsfeld mit den Klammernsymbolen "()" können Klammern erzeugt werden. Der erste Punkt legt die Position der öffnenden Klammer fest, wobei der zweite Punkt die Position der schließenden Klammer definiert.

 

Symbole ähnlich DIN 3141

Der Button mit der Bezeichnung "Grundsymbol Auswahl" dient zum Umschalten in ein Erweiterungsmenü (Oberflächensymbole ähnlich DIN 3141). Bei den Zusatzangaben erscheint nur noch der Eintrag "b Wortangaben". Durch erneutes Auswählen von "Grundsymbol Auswahl" erfolgt die Umschaltung in das EN ISO1302-Menü

 

Symbole ähnlich EN ISO 1302

Die Umschaltung für Symbole ähnlich EN ISO 1302 erfolgt ebenfalls durch anklicken der Grundsymbol Auswahl. Dabei wird bei jedem Anklicken in die nächste Norm umgeschaltet. Dabei ist zu beachten, dass sich das Standard-Menü und das ISO1302-Menü nur geringfügig unterscheiden.

Durch erneutes Auswählen von "Grundsymbol Auswahl" erfolgt die Umschaltung in das Standard-Menü

 

 

 

Erweitertes Menü

Standard-Menü

EN ISO 1302-Menü

 

Die Symbolbibliothek 

Mit dem Befehl "BIB" kann man in die Oberflächenzeichenbibliothek umschalten. Mit dem Befehl "<<<" erfolgt die Umschaltung zurück zum Hauptmenü.

Die Einträge der Biblothek werden in der Datei "<FACE-Pfad>/unit-a14/a14symb.mtb" verwaltet. Ein Symbol kann mit dem Befehl "ofla_symb_into_bib" in die Bilbiothek übernommen werden (Eingabe des Befehls ohne Hochkommata in der Befehlszeile von ME10).

Wichtiger Hinweis

Dieser Befehl schreibt die neuen Einträge in die Datei "a14symb.mtb", weshalb man die entsprechenden Schreibberechtigungen besitzen muss. Die Einträge in dieser Datei gelten für alle Benutzer, die FACE verwenden, weshalb das Bereitstellen von Symbolen in der Bibliothek vom Systemadminstrator (nach Abstimmung mit den Anwendern) durchgeführt werden sollte.

Symbolliste auf der Zeichnung

Mit dem Befehl "Liste" wird die aktuelle Zeichnung nach vorhandenen Oberflächenzeichentypen durchsucht. Der Anwender kann diese Oberflächenzeichenauflistung auf der Zeichnung positionieren.

 

© by TDWsoft